Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, steigern Sie dafür die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.
noah definiert "Digital Workspace Management" als die Bereitstellung von digitalen Arbeitsumgebungen, die nachhaltige, produktive und flexible Arbeit fördern.
Wir denken Workspace Management neu
Gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebungen und Prozesse nachhaltiger, indem Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, als auch die Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern.
Durch die Integration von Umwelt- und Klimaschutz in Ihre Facility-Management-Strategie verbessern Sie die Nachhaltigkeit des Unternehmens und leisten einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima.
Das Gebäude und die Arbeitsumgebung passen sich an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Besuchern aus und sorgen dafür, dass diese sich wohl und produktiv fühlen.
Durch die Nutzung des Mitarbeiter-Potenzials können interaktive Inspektionen durchgeführt werden. Hierbei können Meldungen, wie Schadensfälle in Echtzeit erfasst und schnell darauf reagiert werden.
Unsere innovative Mobile App ermöglicht es Ihnen, einen Raum oder Arbeitsplatz in nur wenigen einfachen Schritten zu buchen. Mit einem äußerst intuitiven Ansatz haben wir die Benutzererfahrung optimiert, um Ihnen eine reibungslose und stressfreie Buchungserfahrung zu bieten.
noah:WORKSPACE bietet Ihnen ein leistungsstarkes IWMS-Tool, das die Auswertung von Arbeitsflächen so einfach wie möglich macht. Mit unserer innovativen Technologie optimieren wir den Prozess und stellen sicher, dass Sie umfassende Flächenauswertungen in kürzester Zeit in digitaler Form erhalten.
Nutzen Sie die Integrationsvielfalt unserer IWMS-Softwarelösung für ein zeitgemäßes und innovatives Flächenmanagement, welches eine nahtlose Integration in MS-Teams und weiteren Tools unterstüzt.
Diese zusätzliche Ebene der Datenanalyse ermöglicht es Ihnen, Ihre Ressourcen noch effizienter zu nutzen. Optimieren Sie die Raumnutzung, planen Sie flexible Arbeitsplätze strategisch und vermeiden Sie Engpässe.
Mit unserem Wärmemanagement, das ein intelligentes Datenmanagement nutzt, bieten wir unseren Kunden ein Werkzeug zur Erfassung und Optimierung des Energieverbrauchs und ermöglichen dadurch eine Reduzierung der Heizkosten sowie eine Optimierung in Bezug auf den CO2-Ausstoß für Ihr Unternehmen.
Wartungsfreier Betrieb durch die Umwandlung von Temperaturunterschieden in elektrische Energie.
Kein Batteriewechsel notwenig - robustes Design für den Einsatz in öffentlichen Bereichen.
Sofortiger Klimaschutz-Effekt ohne bauliche Maßnahmen.
Betrieb in Ventilposition (%) oder Temperatur-Sollwert (°C).
Sensoren für Umgebung- und Ventiltemperatur (°C).
Batteriestatus, Motorstatus.
Funkkommunikation und Status.
Meldung über Stromverbrauch und -erzeugung.
Energieverbrauch reduzieren.
Klimaschutz und Dekarbonisierung durch Reduktion der CO2-Emissionen
Heizkosten reduzieren.
Niedrige System- und Arbeitskosten.
Keine Wartungskosten.
Einfach zu installieren.
Kein Batteriewechsel.
Keine Kabelinfrastruktur notwendig.
Für alle Gebäudearten geeignet.
Optimal für große Gebäude und Gebäudekomplexe.
Heizen, nur wenn nötig.
Individuelle Raumtemperaturregelung.
Berücksichtigt Jahreszeiten.
LoRaWAN EU868MHz Funk mit großer Reichweite.
Gateway-Lösung in die Cloud (TCP/IP, Mqtt) oder Modbus/BACnet.
Hoher Verschlüsselungsstandard durch kryptographisches AES-CTR 128-Bit-Verfahren.
Funk EN300220-2V3.1.1/
-2V3.2.1/-1V3.1.1.
Funk EMV EN301489-1 V2.2.3/-3 V2.1.1.
Lernen Sie unser leistungsstarkes Wärmemanagement kennen und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Gern stellen wir Ihnen hierzu unsere Lösung in einer Live-Präsentation vor.
Benötigt keine Batterien für den Betrieb. Das erspart lästige Wartungsvorgänge.
Der integrierte Thermogenerator lädt den Akku über den Vorlauf des Heizkörpers und ist somit energieautark.
Ein universeller Anschlussadapter ermöglicht die einfache Installation für alle gängigen Heizkörperventile.
Dank der LoRa-Funkverbindung können Thermostate einfach im laufenden Betrieb ausgetauscht werden.
Kann mit weiteren Sensoren wie z. B. Fenster- und Türkontakten verbunden werden, um zusätzliche Einsparpotenziale zu nutzen.
Die notwendige LoRaWAN Infrastruktur ist aufgrund der hohen Reichweite und Durchdringung besonders kostengünstig.
Übersichtliche Energieberichte über die Integration in die IoT-Plattform.
Die Einrichtung und Bedienung kann über einen Webbrowser vorgenommen werden. Es ist keine Softwareinstallation notwendig.
Unsere innovative Abfallstation, die neben IoT-Sensoren durch funktionales Design die Aufklärung zur Mülltrennung fördert und durch modulare Einwurfsysteme eine effektive Mülltrennung erzielt. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Abfalllösung zu bieten, die sowohl Benutzer als auch Umwelt unterstützt.
Durch integrierte IoT-Sensoren, ermöglichen wir nicht nur Entleerungstouren effizienter zu gestalten, sondern bieten Unternehmen ein Werkzeug, um wertvolle CO2-Emissionen für die CO2-Bilanzierung zu erfassen. Unsere intelligente Abfallstation revolutioniert das Abfallmanagement und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei.
Durch die Integration von IoT-Sensoren kann der Füllstand der Müllbehälter in Echtzeit überwacht werden. Dadurch werden Entleerungstouren optimiert, und es werden nur volle Behälter geleert, was Zeit und Ressourcen spart.
Die IoT-Technologie ermöglicht eine gezielte und bedarfsgerechte Entleerung, was die Anzahl der Abholungen und den Einsatz von Fahrzeugen verringert. Dadurch werden Betriebskosten gesenkt.
Transparenz weckt das Bewusstsein und Bewusstsein fördert Verantwortung. Unsere IoT-Lösung zeigt Unternehmen auf, wie viel CO2-Emissionen der Hausmüll verursacht und ob richtig der Müll getrennt wurde.